- Zimtziege
- Zịmt|zi|cke, Zịmt|zie|ge (Schimpfwort)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Zimtziege — Zimtziege,die:⇨Ziege(2) … Das Wörterbuch der Synonyme
Zimtziege — Zịmt|zie|ge 〈f. 19; umg.; abwertend〉 = Zimtzicke * * * Zịmt|zi|cke, Zịmt|zie|ge, die [zu ↑ Zimt (2)] (salopp abwertend): ↑ Zicke (2) (auch als Schimpfwort). * * * Zịmt|zi|cke, Zịmt|zie|ge, die [zu ↑ … Universal-Lexikon
Zimtziege — Zimtziegef zimperliche,schnellgekränkteFrau;dumme,einfältige,unansehnlicheFrau.⇨Zimt9;⇨Ziege1.1920ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Zimtzicke — Zịmt|zi|cke 〈f. 19; umg.; abwertend〉 zickige, verschrobene weibl. Person; oV Zimtziege * * * Zịmt|zi|cke, Zịmt|zie|ge, die [zu ↑ Zimt (2)] (salopp abwertend): ↑ Zicke (2) (auch als Schimpfwort). * * * Zịmt|zi|cke, Zịmt|zie|ge, die [z … Universal-Lexikon
Ziege — Hippe, Zicke; (südd., österr., schweiz., westmd.): Geiß; (landsch.): Hitte. * * * Ziege,die:1.〈Haustier〉Geiß(süddtösterrschweiz)♦umg:Hippe·Zicke(landsch)–2.saloppabwert〈dummeod.alberneweibl.Person〉Zicke·Zimtzicke·Zimtziege·Gans·Pute·Huhn·Schnepfe;… … Das Wörterbuch der Synonyme
Zimt — als wegwerfender Ausdruck für wertloses Zeug, Plunder, Krempel, minderwertige Sache stammt aus dem Rotwelschen, wo es ursprünglich ›Goldwaren‹, ›Geld‹ bedeutete. Mit der Übernahme des Ausdrucks durch die Mundarten ist dann eine… … Das Wörterbuch der Idiome